
Die Denkschmiede Gesundheit ist seit 2022 als Arbeitskreis an die SRzG angegliedert. Hier stellt sich die Denkschmiede mit ihrem persönlichen Anliegen und Engagement vor.
Unser Leitbild als Arbeitskreis der Denkschmiede Gesundheit in der SRzG
-
Wir setzen uns für ein Gesundheitssystem ein, von dem gegenwärtige und zukünftige Generationen gleichermaßen profitieren.
-
Wir sind unabhängig und begründen unsere Positionen stets auf Grundlage wissenschaftlicher Fakten und im Sinne der Nachhaltigkeit.
-
Unser Ziel ist ein modernes, digitales, nachhaltiges sozial gerechtes Gesundheitssystem, das sich – unter Berücksichtigung des medizinisch-technischen Fortschritts – an den tatsächlichen Bedürfnissen der Patient:innen, ihrer Angehörigen und den Menschen in Pflege- und Gesundheitsberufen heute und in Zukunft orientiert.
-
Wir verstehen Partizipation nicht nur als unser demokratisches Recht, sondern als unsere soziale Verpflichtung.
-
Die Gesundheitspolitik ist der gemeinsame Nenner unserer Mitglieder, deren (Meinungs-) Vielfalt wir respektieren und wertschätzen.
-
Wir haben den Anspruch, durch die vielfältigen Erfahrungen und die umfangreiche Expertise unserer Mitglieder eine umfassende und weitreichende Perspektive einzunehmen.
-
Wir wählen und gestalten die Projekte unseres Arbeitskreises – in Rücksprache mit der gesamten SRzG – selbst. Die personelle Zusammensetzung eigener Projektgruppen erfolgt entsprechend der vorliegenden Thematik. Unsere (Ergebnis-) Dokumente werden ausschließlich infolge der Zustimmung aller Mitglieder des Arbeitskreises (alternativ auch der Enthaltung eines oder mehrerer Mitglieder) publiziert. Zudem kooperieren wir mit weiteren unabhängigen Organisationen, um unsere genannten Anliegen zur Umgestaltung des Gesundheitssystems gemeinsam voranzutreiben.
-
Unsere Themenfelder umfassen: Gesundheitspolitik, ambulante & (akut-) stationäre Versorgung sowie stationäre, ambulante und (migrantische) häusliche Pflege, Versicherungen und -systeme für Gesundheit und Pflege, Arzneimittel/Pharma, Forschung, Industrie, Medizintechnik, die Berufsbilder in Medizin und Pflege und weiteren Fachrichtungen des Gesundheits- und Pflegewesens. Dabei müssen die Möglichkeiten der Digitalisierung vollumfänglich eingebunden werden.
Aktivitäten

