Generationengerechtigkeit heißt in der aktuellen Situation: Kluge Reformen parallel zur historisch hohen Neuverschuldung. Schuldenaufnahme für die Verteidigung ist notwendig. Das Paket für die Infrastruktur hingegen ist, […]
Die Stiftung Generationengerechtigkeit (SRzG) spricht sich in einem neuen Impulspapier für die Einführung einer ‚gesellschaftlichen Pflichtzeit‘ aus, die generationengerecht und geschlechtergerecht ausgestaltet und angemessen bezahlt ist. […]
Zu den Kernforderungen der Stiftung Generationengerechtigkeit gehört, dass auch Abgeordnete in die gesetzliche Rentenversicherung einbezogen werden. Anlässlich des Wahlkampfs zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23.2.25 haben wir […]
Nach den enttäuschenden Ergebnissen der Weltklimakonferenz in Baku, Aserbaidschan, fordert die SRzG eine Reform des Vergabeprozesses für die Weltklimakonferenzen. Diese Debatte wurde durch einen Offenen Brief […]
Am 27.09.2024 fand die erste Lesung des Gesetzes statt, mit dem die Bundesregierung die Rentenformel in ihrer jetzigen Form abschaffen will. Der Nachhaltigkeitsfaktor, mit dem finanzielle […]
Mitte August 2024 ließ die Veröffentlichung einer Studie zur Suche nach einem Standort für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle aufhorchen. Demnach wird sich bei einem „Weiter-so“ […]