Unser SRzG Blog

Hier findet ihr alle neuesten Blogbeiträge zu unseren Projekten, Themen und Positionen!
Juni 6, 2024

SRzG-Wahlprüfsteine für die Europawahl 2024

Am 9. Juni ist es für uns wieder so weit, ein neues EU-Parlament wird gewählt. Durch diese Wahl können die EU-Bürger:innen die europäische Politik entscheidend mitbestimmen. […]
März 14, 2023

Machtgefälle zwischen Kindern und Erwachsenen und wie man diesen begegnen könnte

Beitrag von Hannah Fisch, Praktikantin bei der SRzG. „Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich“ so Art. 3 (1) des Grundgesetzes. Dass es hierbei nicht lediglich […]
Juni 14, 2022

Die Auswahl eines Endlagers: eine unglaublich folgenreiche Entscheidung

Von Sofia Lüßmann und Milena Weber, SRzG-Praktikantinnen und Jörg Tremmel. Nach den Ereignissen von Fukushima 2011 vollzog die Regierung Merkel eine Kehrtwende und beschloss den Ausstieg […]
Mai 3, 2022

Die SRzG nimmt am Roundtable Intergenerational Global Public Goods teil

Von Sofia Lüßmann und Konrad Goldenbaum, SRzG-Praktikant:innen. Die SRzG war am 12. April 2022 bei einem Roundtabel zum Thema Intergenerationale globale öffentliche Güter (Intergenerational Global Public […]
Oktober 11, 2021

FridaysForFuture-Jugendliche fechten Bundestagswahl an – SRzG unterstützt

von Wolfgang Gründinger, SRzG-Botschafter. Bei der Bundestagswahl 2021 galt ein Mindestalter von 18 Jahren, um mitwählen zu können. Weil sie nicht wahlberechtigt waren, haben zwei junge […]
August 20, 2020

Wahlalter ab 16 – alle Jahre wieder

Die Diskussion über die Senkung des Wahlalters ist nicht neu und dass sie knapp ein Jahr vor der Bundestagswahl 2021 wieder aufkommt, auch nicht überraschend. Die Debatte ist es in jedem Fall wert geführt zu werden – wenn man denn wenigstens einmal zu einem Ergebnis käme. Seit Jahren werden von allen Seiten dieselben Argumente dafür und [...]