Unser SRzG Blog

Hier findet ihr alle neuesten Blogbeiträge zu unseren Projekten, Themen und Positionen!
März 10, 2025

Eine gesellschaftliche Pflichtzeit für alle Generationen

Die Stiftung Generationengerechtigkeit (SRzG) spricht sich in einem neuen Impulspapier für die Einführung einer ‚gesellschaftlichen Pflichtzeit‘ aus, die generationengerecht und geschlechtergerecht ausgestaltet und angemessen bezahlt ist. […]
Februar 13, 2025

Wird im nächsten Bundestag die Abgeordnetenpension reformiert?

Zu den Kernforderungen der Stiftung Generationengerechtigkeit gehört, dass auch Abgeordnete in die gesetzliche Rentenversicherung einbezogen werden. Anlässlich des Wahlkampfs zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23.2.25 haben wir […]
Dezember 18, 2024

‚Langfristige Friedenssicherung‘: Eine neue Doppelausgabe der Intergenerational Justice Review ist da!

Seit 2015 gibt die SRzG gemeinsam mit der in London ansässigen Intergenerational Foundation (IF) die Intergenerational Justice Review (IGJR) heraus. Dies ist die einzige englischsprachige Zeitschrift, die sich […]
Dezember 17, 2024

Tagungsbericht: Eine Frage der Generationengerechtigkeit – Zukunftsfähige Sozial- und Alterssicherungssysteme

Von Theresa Eisenmann und Jörg Tremmel Mit dem „Ampel-Aus“ Anfang November 2024 scheiterte das Rentenpaket II, und damit das zentrale rentenpolitische Vorhaben der rot-grün-gelben Regierung. Bei […]
Dezember 16, 2024

Die jährliche Weltklimakonferenz sollte ein festes Sekretariat in Brasilien bekommen

Nach den enttäuschenden Ergebnissen der Weltklimakonferenz in Baku, Aserbaidschan, fordert die SRzG eine Reform des Vergabeprozesses für die Weltklimakonferenzen. Diese Debatte wurde durch einen Offenen Brief […]
November 27, 2024

Ein großer Schritt für Generationengerechtigkeit? Der neue EU-Kommissar

Von Theresa Zeng (SRzG-Botschafterin) und Lena Winzer (SRzG-Projektmanagerin). Das Europäische Parlament hat heute die neue EU-Kommission unter der Führung von Ursula von der Leyen bestätigt. Mit einer […]