Der Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien aus Sicht der Generationengerechtigkeit

Hungerstreik als Form des Klimaprotests
Dezember 3, 2021
Offene Rechnungen und der kalte Konflikt zwischen den Generationen
Februar 16, 2022
Dezember 7, 2021

Heute unterzeichnen SPD, Grüne und FDP den Koalitionsvertrag, der die Grundlage für die gemeinsame Regierungsarbeit der Ampel-Parteien in den nächsten vier Jahren legen soll. Die Stiftung Generationengerechtig­keit (SRzG) hat den Vertrag unter dem Aspekt der Generationengerech­tigkeit analysiert. Unter die Lupe genommen wurden dabei die Bereiche „Institutionelle Reformen“, „Klimaschutz, Umwelt, Energie“, „Alterssicherung“, „Staatsfinanzen“, „Digitali­sierung“, „Arbeitsmarkt“ und „Bildung“.

Das daraus entstandene Policy Paper ist hier zu finden.

Für Rückfragen/Interviews stehen die Vorstandsmitglieder der SRzG zur Verfügung.